Thema
- #Selbstakzeptanz
- #So wie ich bin
- #Individualität
- #Umsetzung
- #Meine Einzigartigkeit
Erstellt: 2025-03-06
Erstellt: 2025-03-06 08:40
Früher dachte ich, man müsse etwas Besonderes sein. Wenn ich von Individualität sprach, meinte ich, dass man sich unbedingt von anderen unterscheiden müsse. Ich dachte, das sei Individualität; wenn man wie andere sei, sei es keine Individualität.
Individualität ist nichts Besonderes. Im Laufe der Zeit, als ich über Individualität nachdachte, wurde mir klar, dass es einfach darum geht, so zu leben, wie man ist. Heutzutage, mit Beschäftigung, Karriere und der Verbreitung von KI, ist eine Zeit angebrochen, in der die differenzierten Stärken jedes Einzelnen gefordert werden. Deshalb habe ich erkannt, dass diese differenzierte Wettbewerbsfähigkeit und Individualität miteinander vermischt sind und die Individualität dadurch verfälscht wurde.
Ich liebe Fußball. Ich werde auch an einem Fußballturnier teilnehmen. Da ich Fußball liebe, kann ich sagen, dass ich meine Zeit und Leidenschaft dem Fußball widme und ein Fußballer bin. Das ist meine Individualität. Aber auch andere können Fußball genauso lieben wie ich. Sie können auch an Turnieren teilnehmen. Das ist ihre Individualität. Wenn sich Individualitäten überschneiden, könnte man nach meiner früheren Denkweise niemandem Individualität zusprechen. Aber jetzt habe ich gelernt, dass das Individualität ist.
Ich versuche immer wieder, mir etwas Besonderes auszudenken. Ich habe das Gefühl, in dem Zwang zu leben, dass ich unbedingt anders sein muss als andere. Aber hier ist das, sich etwas Besonderes auszudenken und unbedingt anders sein zu müssen, selbst Individualität. Wenn jemand solche Werte hat, dann ist es so.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass man all das als Individualität akzeptieren muss. Wenn das seine Meinung ist, sollte man sie respektieren können. In dem Moment, in dem man das bestreitet, behindert man die Individualität des anderen, und wenn das überhandnimmt, kann es sich sogar in Gewalt verwandeln.
Deshalb kann man sagen, dass es Individualität ist, das eigene Ich so anzunehmen, wie es ist, und danach zu handeln.
Ich möchte hier noch weiter gehen und den Schwerpunkt nicht nur auf das Erkennen des eigenen Ichs, sondern auch auf die "Handlung" legen. Wenn man nur bei der Erkenntnis des eigenen Ichs stehen bleibt, glaube ich, dass man die wahre Individualität nicht kennt. Erst wenn ich so handle, wird meine wahre Individualität vollendet.
Wenn ich Fußball liebe, aber keinen Fußball spiele und nur untätig bin, dann kann man das kaum als wahre Individualität bezeichnen. Wenn man nur denkt: "Ich bin so ein Mensch", aber nicht handelt, dann ist es nichts. Da wir soziale Wesen sind, lösen wir durch Handeln und Ausdruck die essentielle Individualität des Menschen auf und können erst dann erkennen, dass dies unsere Individualität ist.
Die Wettbewerbsgesellschaft lässt uns unser wahres Selbst vergessen. Weil die Welt so hart und die Wirtschaft so schlecht ist, passen wir uns an die Anforderungen der Welt an, was unvermeidlich geworden ist. Ich hoffe, dass sich eine Atmosphäre entwickelt, in der unser wahres Selbst anerkannt und respektiert wird. Ich hoffe, dass wir so leben können, dass wir unsere Gedanken äußern, ohne eine Persona oder eine soziale Maske zu tragen, und dass wir uns nicht um die Blicke anderer kümmern.
#MonatlicheRingFreunde #Februarausgabe #gründlicheÜberlegung #MeinLeben #Individualität #schwacheSolidarität
Kommentare0