sanghun495

[에코훈] 세일즈 클로징 후기_2 세일즈는 뭐? 자신감! 긍정!

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Wirtschaft

Erstellt: Vor 3 Tagen

Erstellt: 2025-09-08 10:47

Es gibt ein berühmtes Video von Son Woong-jung, dem Vater des Weltklasse-Fußballspielers Son Heung-min. Es ist nicht „Unser Sohn ist kein Weltklasse-Spieler“, sondern „Männer, was? Selbstbewusstsein!“. Das war die Botschaft an die Kinder, die in der Son Woong-jung Academy Fußball lernen.


Auch beim Verkaufen geht es um Selbstbewusstsein. Man muss von seinem Produkt, von der Ware, die man verkauft, überzeugt sein. Selbst wenn die Produkte unserer Konkurrenten in mancherlei Hinsicht besser erscheinen, muss man überzeugend erklären, dass die Vorteile unseres Produkts besser für die Situation des Kunden geeignet sind und ihm effizienter helfen können.


Das Buch analysiert die Bedeutung des englischen Wortes „Close“. C steht für conviction, was Überzeugung bedeutet. Lose bedeutet verlieren, was bedeutet, dass man den Kunden verliert, wenn man keine Überzeugung hat.


Deshalb muss man mit Überzeugung vorgehen, um den Vertrag „Close“ zu machen, den Kunden nicht zu verlieren und mit ihm als Partner zu kooperieren.


Auch das Verkaufen ist „Positivität“. Ohne eine positive Einstellung kann man nicht verkaufen und die Arbeit auch nicht lange ausüben, und man kann auch das Licht am Ende des positiven Weges nicht sehen.


Nicht nur die Situation der Treffen mit Kunden, sondern auch die Umstände, in denen wir und die Kunden uns befinden, müssen positiv gesehen werden. Selbst wenn die Branche in einer schwierigen Situation ist, kann es trotzdem ein Sprungbrett für eine Erholung geben.


Im Buch gibt es ein gutes Beispiel. In den 1980er Jahren befand sich die Versicherungsbranche in einer Rezession. Aus diesem Grund haben die Wettbewerber keine Anstrengungen unternommen, um ihr Geschäft auszuweiten. Das ist sogar eine gute Situation. Es gibt eine Geschichte, dass die Konkurrenz nicht investiert hat, so dass die Anzahl der Wettbewerber geringer wurde, was sich als Chance erwies.


Auch ich, als Angestellter der Übersetzungsbranche, habe Angst vor KI. Im Vergleich zu früher sind die Vertragsgrößen, -zahlen usw. definitiv gesunken.


Ich gehe aber mit positiven Gedanken voran und durchbreche es. Ich mache KI, die man als Feind betrachten könnte, zu unserem Verbündeten und nutze sie. Stattdessen konnte ich kosteneffiziente Dienstleistungen anbieten und sogar neue Mehrwertdienste schaffen. Chancen können sich von selbst ergeben, aber auch das Suchen nach Chancen ist eine Methode.


So lernt man, dass Verkaufen Selbstvertrauen und eine positive Einstellung erfordert. Im Verkauf gibt es so viele Variablen, dass niemand vorhersagen kann, was passieren wird, aber ich glaube, dass man auch unter solchen Umständen gute Ergebnisse erzielen kann, wenn man seine Grundeinstellung nicht verliert.

Kommentare0